Es war nicht der erste Ausflug nach Lüneburg, aber beim ersten Mal war die Stadt nur eine Zwischenstation - bei reichlich nasskaltem Wetter. Wir standen seinerzeit über Nacht auf einem öffentlichen Parkplatz (53°15'19.3"N 10°24'43.3"E). 2015 allerdings dann die Überraschung: nunmehr für die Öffentlichkeit geschlossen, Schranke davor. Eine Behörde reklamiert nun den öffentlichen Parkraum für sich und die Angestellten, vielen Dank auch, so zentral gibt es in Lüneburg kaum noch einen ruhigen Platz.
Wir wichen mit dem Wohnmobil aus - ohne Internetverbindung (genau an der Stelle, wo man einmal Maps aufrufen möchte, gibt es natürlich ein Funkloch ...) war das ein wenig tricky. Der andere Parkplatz befindet sich hier: 53°15'16.9"N 10°24'27.1"E (Am Kreideberg, etwa Hausnummer 10). Wir konnten dort auch um den See herumlaufen, und es war dort sehr ruhig. Mit dem Wohnmobil sind wegen der Länge nicht alle Parkbuchten geeignet, aber im Großen und Ganzen ging das noch.
{gallery layout="fixed" rows=3 cols=3 preview_width=200 preview_height=200}galerien/touristisches/lueneburg{/gallery}
Einen richtigen Stellplatz gibt es an den Sülzwiesen ("Wohnmobilstellplatz Sülzwiesen").
In der Lüneburger Innenstadt erwartet einen überraschend viel alte und sehr gepflegte Bausubstanz. Die üblichen Bausünden der 60er und 70er Jahre halten sich in Grenzen. Einen kleinen Eindruck mag die Bildergalerie geben!