
08.09.2016 -Wir begeben uns am 14. Tag unserer Reise (fast Halbzeit) an der Westküste aufwärts Richtung Norden. Man muss nur die Karte mal genau studieren: es findet sich prompt ein sehr schmaler und unbefestigter Weg, der bis hoch zum Leuchtturm Långe Erik führt. Fährt man nach Norden, kann man die Staatsstraße 139 nehmen - das geht schnell; aber: wer hat es denn im Schweden-Urlaub eilig? Kurz hinter Bornholm nach links einbiegen und runter zum Strand - teilweise ist die Strecke nur für sehr langsames Tempo geeignet, aber für einen unbefestigten Weg ganz annehmbar.
Was sagt die Wikipedia zu Öland?
Öland ist eine schwedische Ostseeinsel in der heutigen Provinz Kalmar län. Mit 137 km Länge und einer maximalen Breite von 16 km besitzt sie eine Fläche von etwa 1.347 km². Öland ist damit (nach Gotland) die zweitgrößte Insel Schwedens und zugleich die kleinste historische Provinz des Landes.
(Quelle: Seite „Öland“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 31. August 2016, 15:23 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=%C3%96land&oldid=157547192 (Abgerufen: 30. Dezember 2016, 16:55 UTC))
Wie man an dem Bild oben unschwer erkennen kann, ist Carlo von diesem Abstecher zur Küste überaus begeistert - wir halten ja alle paar Kilometer und lassen ihn toben; auch liebt er es, zwischen den Klippen herumzuklettern. Im Wasser ist Carlo bei der Hitze sehr gerne!
Weiterlesen: Schweden 2016 - Tag 14 - Ölands Westküste